Skip to main content

Wissenschaftliche Qualifikation und Kooperation

Dr. med. Brigitte Simmendinger

Dr. Brigitte Simmendinger

hat ihr Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin (I. und II. Staatsexamen) und an der Ludwig-Maximilians-Universität München (III. Staatsexamen, Approbation, Dissertation) absolviert. Während des Studiums sammelte sie Erfahrungen durch Famulaturen in London (Großbritannien) und Joinville (Brasilien). Ihren Abschluss als Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin erlangte sie an der St.-Hedwig-Kinderklinik in Regensburg. Durch ihre Tätigkeit mit Frühgeborenen in der Kinder-Intensivstation erwarb sie die Zusatzbezeichnung „Neonatologie“. Seit 1996 ist sie in Aschaffenburg als Kinderärztin tätig, seit 1999 mit eigener Niederlassung.

Sie ist verheiratet und Mutter zweier erwachsener Töchter.

Dr. Brigitte Simmendinger leitet seit 2003 den Qualitätszirkel der Kinder- und Jugendärzte in Aschaffenburg.

dr. med. Julia Morgner

dr. med. Julia Morgner

absolvierte ihr Medizinstudium von 2013 bis 2020 an der Universität Pécs (Ungarn) und erhielt im Jahre 2020 die deutsche Approbation. Während ihres Studiums hatte sie Erfahrungen in Praktika am Universitäts­klinikum Frankfurt am Main und in einer Privatklinik in Gobabis (Namibia, Südwestafrika) gesammelt. Ihre Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin führte sie in einer Allgemeinarztpraxis in Goldbach (Kreis Aschaffenburg) durch. Weitere Stationen ihrer Facharztausbildung führten sie von 2021 bis 2022 in die Abteilung Innere Medizin des Klinikums Fichtelgebirge in Selb (Oberfranken) und im Jahre 2022 in die Abteilung Psychiatrie des Bezirksklinikums Rehau (ebenfalls Oberfranken). Von Januar bis Juni 2023 ist sie in der Praxis für Kinder- und Jugendmedizin in Aschaffenburg-Nilkheim tätig.

Wissenschaftliche Studien:

Die Praxis für Kinder- und Jugendmedizin nimmt an mehreren wissenschaftlichen Studien verschiedener Forschungsinstitute teil:

  • Studie „Freder1k“ und Studie „Fr1da“ in Zusammenarbeit mit dem Institut für Diabetesforschung am Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (HMGU)

  • Studie „Vroni“ in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Herzzentrum München an der Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen der Technischen Universität

Facharztausbildung:

In Zusammenarbeit mit der Kinderklinik am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau bietet die Praxis für Kinder- und Jugendmedizin eine Stelle für die Facharztausbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin an.

Die Weiterbildungsermächtigung liegt für 18 Monate vor.